Es schallt durch die Rhön: Kanonen- & Böllertreffen an der Rhön Brise 13.9.25

Die Kyffhäuser Reservistengemeinschaft Kaltennordheim lädt am Samstag, den 13. September 2025 bereits zum 15. Mal zum Rhöner Kanonen- und Böllertreffen ein.

Es ist nun schon zu einer guten Tradition geworden, es an diesem Tag wieder einmal richtig krachen zu lassen.

Um das Treffen und das damit verbundene Schießen zu einem Höhepunkt in der Rhön werden zu lassen, geht es diesmal zur Ausflugsgaststätte "Rhönbriese" bei Kaltenlengsfeld, um Echo der Kanonenschüsse sowie die Aussicht in die Rhön zu genießen.

Für das leibliche Wohl ist, mit Unterstützung befreundeter Vereine und Helfer aus der Region, bestens gesorgt: Es gibt köstliche Grillspezialitäten wie Bratwurst und Steak sowie eine deftige Erbsensuppe mit Würstchen aus der Gulaschkanone.

Zum frühen Nachmittag kommen die Vereinsmitglieder vom Schwimmbadverein Kaltennordheim mit leckeren Kaffee und Kuchenspezialitäten.

Zudem gibt es vor Ort eine Hüpfburg  und die Jugendfeuerwehr Kaltenlengsfeld sorgt für Spiel und Spaß bei den kleinen Besuchern.

Ablauf zum Kanonen- und Böllertreffen

bis 10 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer
ab 10 Uhr: Aufbau
11 Uhr: 1. Böllern
12 Uhr: 2. Böllern

Mittagspause

14 Uhr: 3. Böllern
15 Uhr: 4. Böllern
bis 16 Uhr: freies Böllern nach Absprache

zu jedem Böllern wird geschossen:

1x kurze Reihe
1x lange Reihe
1x Salut (gesamt: 12 Schuss)

Zum freien Böller sind vor dem Schießen die Tätigkeiten durch den verantwortlichen Schützen in geeigneter Form anzukündigen. Den Anweisungen der eingeteilten Ordnungs- und Sicherheitskräften ist unbedingt Folge zu leisten.

An dem Schießen dürfen sich ausschließlich Personen beteiligen, welche eine gültige Genehmigung nach § 27 Sprengstoffgesetz besitzen. Diese und die entsprechenden Beschussbescheinigungen der Geschütze/ Böller sind mitzuführen und bei Anmeldung vorzulegen.